
Spitzenforschung und Innovation in einer realen Umgebung im Glasgow Riverside Innovation District (GRID)
Neue Industrien für ein besseres Glasgow im GRID aufbauen.

Eine inspirierende Umgebung für Innovationen in den Life Sciences und der Gesundheit
Die Präzisionsmedizin im Glasgow Riverside Innovation District passt Behandlungen an individuelle Patienten an und verbessert klinische Studien, Gentherapie und Arzneimittelzielsetzung. Diese Innovation beruht auf der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Gesundheitswesen. In Glasgow, einer Stadt mit reicher Industriegeschichte, fördern solche Partnerschaften die Präzisionsmedizin. Ein bedeutender Bereich ist die Krebsbehandlung, bei der personalisierte Ansätze bereits für bestimmte Krebsarten wie Brustkrebs verwendet werden, und Forscher erforschen gezielte Behandlungen für schwierigere Krebsarten.


Präzisionsmedizin für Krebs
Die Präzisionsmedizin hat die Krebsbehandlung erheblich beeinflusst, insbesondere bei Brustkrebs, wo genetische Tests geeignete Patienten für spezifische Therapien identifizieren. Forscher erkunden nun personalisierte Optionen für schwerer zu behandelnde Krebsarten wie Bauchspeicheldrüsenkrebs, der jährlich 10.000 Menschen im Vereinigten Königreich betrifft. Um dies anzugehen, bringt das 2017 gestartete Precision-Panc-Netzwerk Bauchspeicheldrüsenkrebspatienten mit geeigneten klinischen Studien zusammen, indem es eine schnelle genomische Untersuchung verwendet. Geleitet von den Glasgower Forschern Andrew Biankin, David Chang und Owen Sansom, werden die „Glasgow Cancer Tests“ nun auf andere Krebsarten ausgeweitet und sind über biomedizinische Forschungsinstitute und klinische Zentren über Agilent verfügbar.

Enge Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Gesundheitswesen
Die Präzisionsmedizin geht über die traditionelle, organspezifische medizinische Forschung hinaus und ist interdisziplinär. Die Glasgow Cancer Tests wurden beispielsweise auf verschiedene Krebsarten angewendet, nicht nur auf Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Zusammenarbeit zwischen Forschern, Klinikern und der biomedizinischen Industrie ist entscheidend für den Fortschritt in diesem Bereich. Spin-out-Unternehmen wie Causeway Therapeutics, ansässig in der Clinical Innovation Zone in Glasgow, veranschaulichen diese Zusammenarbeit. Causeway entwickelt TenoMiR, eine auf Mikro-RNA basierende Therapie für Tendinopathie, die spezifische Gene anspricht, die an der Sehnenheilung beteiligt sind. Die Clinical Innovation Zone, Teil des Glasgow Riverside Innovation District, fördert Innovationen, indem sie Unternehmen mit Forschern und Klinikern in einem lebendigen Ökosystem verbindet, das sich auf Präzisionsmedizin konzentriert.

Living Laboratory-Projekt
Im Jahr 2020 erhielt das Living Laboratory for Precision Medicine 38 Millionen Pfund von der britischen Regierung, um eine Infrastruktur aufzubauen, die die Zusammenarbeit in der Präzisionsmedizin fördert. In das Queen Elizabeth University Hospital integriert, verbindet es Forschung, Gesundheitswesen und Industrie. Das Living Laboratory konzentriert sich auf praktische Anwendungen durch Experten-Co-Entwicklung und beschleunigt Innovationen in die Klinik. Ein Schlüsselprojekt, die PHOENIX-Studie, untersucht die Pharmakogenomik und erforscht, wie Genetik die Arzneimittelreaktion beeinflusst, ein wesentlicher Bestandteil der personalisierten Medizin. Um die Zusammenarbeit zu unterstützen, wird das Living Laboratory bald das neue Health Innovation Hub umfassen, das sowohl spezialisierte Labore als auch Büroräume für Forscher beherbergen wird.
Unsere spezialisierten Vermögenswerte im Glasgow Riverside Innovation District
Das Health Innovation Hub ist Teil des Living Laboratory for Precision Medicine, das 2020 durch den UK Research and Innovation Strength in Places Fund ins Leben gerufen wurde. Das Projekt vereint Partner, um Innovationen im Gesundheitswesen in die klinische Praxis zu beschleunigen, und positioniert Glasgow als globalen Führer in der Präzisionsmedizin, verbessert die Patientenergebnisse und fördert das Wirtschaftswachstum.

Health Innovation Hub
Das Health Innovation Hub ist eine wichtige Investition im Riverside Innovation District (GRID) der Universität Glasgow und profitiert von starken Forschungsbeziehungen zur Universität und zum Queen Elizabeth University Hospital. Es beherbergt das von der Universität geleitete Living Laboratory for Precision Medicine. Das Programm konzentriert sich darauf, Spitzenforschung in die klinische Praxis zu übersetzen, und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Klinikern zu fördern, um kritische Herausforderungen im Gesundheitswesen anzugehen, wovon sowohl Patienten als auch der NHS auf nationaler und globaler Ebene profitieren.
- Living Laboratory
- Flexible Räume
- Kollaborative Gemeinschaft
- Moderne Einrichtungen
- Barrierefreie Etagen
- Lokale Vorteile
Bereit, in Industrial Glasgow zu innovieren? Senden Sie uns jetzt eine Nachricht!
Telefonieren, mailen oder chatten mit Katie: +44 (0)7899 103279 or k.nelson@kadans.com

Innovation in den Life Sciences und der Gesundheit im Glasgow Riverside Innovation District
Die Präzisionsmedizin ist ein schnell wachsender Sektor, aber es sind noch viele Forschung und Innovation erforderlich, um sie zu einem routinemäßigen Bestandteil einer individualisierten Gesundheitsversorgung zu machen, die für den Life Science and Health-Sektor unerlässlich ist. Mit engen Verbindungen zu Experten aus Wissenschaft, NHS und Industrie ist das GRID ein idealer Ort, um an diesen Herausforderungen zu arbeiten.


Entdecken Sie Ihren idealen Laborraum bei Kadans
Das Health Innovation Hub bietet flexible Labor- und Büroräume für Unternehmen im Bereich Life Sciences und Gesundheit, mit einem Café im Erdgeschoss und einem Gemeinschaftsbereich für die Community. Es wird ein Digital Health Validation Lab beherbergen, um die klinische Einführung digitaler Gesundheitstechnologien zu beschleunigen. Das Gebäude verfügt über zentrale Laborgase, Abfallentsorgung und fortschrittliche Maßnahmen zur ökologischen Nachhaltigkeit.