Rotterdam Science Cluster: Epizentrum für Innovationen in den Bereichen DNA, Genomik und Hochtechnologie
Genetische Durchbrüche, angetrieben durch KI im Rotterdam Science Cluster.
Eine inspirierende Umgebung für Forschung, Entwicklung und Innovation
Rotterdams verborgenes Juwel ist seine hochmoderne Life Sciences-Szene. Die Stadt kann auf eine lange Geschichte in der DNA-Forschung zurückblicken, mit bahnbrechenden Studien wie dem langjährigen ERGO-Projekt, einer der weltweit größten laufenden Bevölkerungsstudien, die die genetischen Wurzeln chronischer Krankheiten aufdeckt. Ein weiteres Beispiel ist das 1+ Million Genomes Project, das niederländisches Fachwissen zu einer großen europäischen Initiative für personalisierte Medizin beiträgt. Rotterdam bietet eine einzigartige Allianz von Universitäten, Krankenhäusern und Unternehmen, die Innovationen im Gesundheitswesen fördern.
Number 1 DNA-research epicentre
Rotterdam ist nicht nur eine Stadt, die für ihre markanten Gebäude bekannt ist, sondern hat auch eine lange Geschichte in der DNA-Forschung. Als Teil des Medical Delta hat Rotterdams Fokus auf Innovationen im Bereich Life Sciences & Gesundheit ein Epizentrum für DNA-Forschung und Innovation geschaffen, das seinen Weg zu Patienten auf der ganzen Welt findet. Beispiele sind das ERGO-Projekt, das 1+ Million Genomes Project und hochmoderne Institutionen und innovative Biotech-Unternehmen wie Erasmus MC und Cerba Research.
Machen Sie es möglich Mentalität
Was Rotterdam zu einem fortschrittlichen und leistungsstarken Wissenschaftszentrum macht, ist sein praxisorientierter Ansatz. Die Übernahme dieses praktischen Ansatzes garantiert einen schnelleren Prozess und ermöglicht beschleunigte Fortschritte in wissenschaftlichen Bereichen wie DNA und Genomik, KI, Ingenieurwesen und maritimen Innovationen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Kooperationen zwischen der Stadt Rotterdam, Krankenhäusern, Unternehmen, Ingenieuren sowie Forschungs- und Wissensinstituten gewährleisten Spitzenforschung sowie medizinische und technologische Innovationen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist eine entscheidende Zutat für den Erfolg in innovativer F&E. Der Standort Rotterdam stellt sicher, dass Innovationen im Zusammenhang mit dem maritimen Bereich und dem Hafen in unmittelbarer Nähe getestet und produziert werden können.
Unsere spezialisierten Vermögenswerte im Rotterdam Science Cluster
Der Rotterdam Science Tower vereint die richtige Mischung von Organisationen, die in Bereichen wie Bioinformatik und fortschrittlichen Technologien tätig sind. Der Rotterdam Science Tower trägt zum Wissensaustausch, zur Synergie und zur Kommunikation innerhalb dieser Gemeinschaft in einer innovativen Umgebung bei. Ein Gebäude mit einem pulsierenden Herzen und einem Schub für die Gebietsentwicklung in M4H.
Rotterdam Science Tower
Der Rotterdam Science Tower hat eine Höhe von etwa 95 Metern und erstreckt sich über fast 32.000 m² BGF, verteilt auf 21 Etagen. Das Gebäude bietet Labor- und Büroräume von jeweils ca. 1.500 m² pro Etage mit einem herrlichen Blick über den Hafen und die Stadt Rotterdam. Im Erdgeschoss gibt es ein modernes Auditorium und eine geräumige Lobby mit Empfangsbereich, Restaurant und gemeinsamen Arbeitsplätzen. Alles ist auf Innovation und F&E ausgerichtet.
- Neu renoviert
- 21 Etagen
- Gemeinsame Einrichtungen
- Flexible Arbeitsplätze
- Verbesserte Nachhaltigkeit
- Parkmöglichkeiten
Interessiert daran, mehr über die Mietmöglichkeiten im Rotterdam Science Tower zu erfahren?
Telefonieren, mailen oder chatten mit Teun: +31 6 10 73 10 43 or t.lebbink@kadans.com
Entdecken Sie Ihren idealen Laborraum bei Kadans
Rotterdam bietet die Möglichkeit, maßgeschneiderte Labor- und Büroräume zu gestalten. Die Flexibilität der Struktur und Installationen des Rotterdam Science Tower ermöglicht es Ihrem Unternehmen, von einem oder mehreren Modulen bis hin zu einer ganzen Etage untergebracht zu werden.
Entdecken Sie die Welt der KI und Genetik mit Peter van der Spek
Peter van der Spek, Professor am Erasmus MC, gibt einen einzigartigen Einblick in die Welt der Bioinformatik, in der er erforscht, wie KI beim Verständnis der Genetik helfen kann. Seine jahrelange Forschung hat zu Durchbrüchen im Verständnis und in der Diagnose der Genetik von Krankheiten geführt.
Sind Sie bereit, gemeinsam zu innovieren?
Entdecken Sie weitere Cluster inden Niederlanden
Lebenswissenschaften & Gesundheit
Lebenswissenschaften & Gesundheit
Der niederländische Sektor für Lebenswissenschaften und Gesundheit betreibt Pionierforschung – von der Nutzung von KI zur Krebsfrüherkennung bis hin zu Fortschritten in der Präzisionsmedizin und Biogenetik. Er begegnet Herausforderungen wie unheilbaren Krankheiten, Engpässen und steigenden Gesundheitskosten, der alternden Bevölkerung und gesundheitlichen Ungleichheiten. Er umfasst eine vielfältige Palette an Technologien und Entdeckungen im Gesundheitswesen.
Rotterdam ist ein bedeutender Hub für Innovationen in den Lebenswissenschaften und im Gesundheitswesen und bietet hochmoderne Labore, die nahtlos in moderne, flexible Büroflächen integriert sind. Seine flexiblen Einrichtungen – von kompakten Einheiten ab 100 m² bis hin zu großzügigen, individuell anpassbaren Flächen – ermöglichen es Organisationen, Räume an die Bedürfnisse von Biotechnologie, Diagnostik, digitaler Gesundheit und klinischer Forschung anzupassen und unterstützen sowohl Start-ups als auch etablierte Unternehmen im Bereich der Lebenswissenschaften. Als dynamischer Cluster von 32.000 m², der der wissenschaftlichen und technologischen Exzellenz gewidmet ist und sich in unmittelbarer Nähe des Erasmus MC befindet, spielt der Rotterdam Science Tower eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der Position der Region als führendes Zentrum für Innovationen in den Lebenswissenschaften und im Gesundheitswesen.
High-Tech-Systeme & Materialien
High-Tech-Systeme & Materialien
Die Hightech-Systeme und -Materialien in den Niederlanden erforschen Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Nanotechnologie, Quantentechnologie, fortschrittliche Materialien, kryogene Systeme, Luft- und Raumfahrt sowie Photonik. Die Forscher dieses Sektors arbeiten an bahnbrechenden Technologien, die entscheidend sind, um Fortschritte in anderen Branchen wie Energie, Lebenswissenschaften, Gesundheit und Bauwesen voranzutreiben.
Die Zusammenarbeit steht im Mittelpunkt des Ökosystems des Rotterdam Science Tower. Unternehmen, Forschungsinstitute, Krankenhäuser und Industriepartner arbeiten Seite an Seite und ermöglichen interdisziplinäre Lösungen, die Medizintechnik, Ingenieurwesen und Hochleistungsmaterialien miteinander verbinden. Diese dynamische Umgebung fördert schnelle Innovationen und unterstützt Projekte mit globaler Wirkung – von intelligenten Hafensystemen bis hin zu nachhaltigen Offshore-Strukturen. Im Rotterdam Science Tower finden Hightech-Pioniere den Raum, das Netzwerk und die Energie, die sie benötigen, um Ideen in Fortschritte zu verwandeln, die die Industrie prägen.