At the Park Aachen: Campus für Forschung, Entwicklung und Prototyping
Geschichte nutzen, Zukunft gestalten im At the Park Aachen
Eine inspirierende Umgebung für Forschung, Entwicklung und Innovation
At the Park Aachen ist ein hochmoderner Wissenschafts- und Technologiecampus, der Innovation in den Bereichen Hochleistungsmaterialien, Energiesysteme und Hightech-Fertigung vorantreibt. Im Herzen der lebendigen Stadt Aachen bietet der Campus moderne Labore, Reinräume, flexible Büroflächen und kollaborative Bereiche für Start-ups, Scale-ups, etablierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Mit Fokus auf Gemeinschaft und Wissensaustausch ist At the Park Aachen ein Zentrum für technologische Durchbrüche und unternehmerischen Erfolg.
Führend in zukunftsorientierten Bereichen
Aachen verfügt über ein erstklassiges Forschungsökosystem. Heimat der RWTH Aachen University, der FH Aachen und des Universitätsklinikums RWTH. Die Stadt beherbergt sieben RWTH-Forschungsinstitute, 16 Forschungscluster und über 580 Hightech-Unternehmen. Dies macht Aachen zu einem idealen Standort für Unternehmen an der Spitze von Energiesystemen, Hochleistungsmaterialien und Zukunftstechnologien – mit direktem Zugang zu führenden Wissenschaftlern und bahnbrechender Forschung.
Hub-Standort zwischen den Niederlanden, Belgien und Deutschland
Direkt an der deutschen Grenze zu Belgien und den Niederlanden gelegen, bietet Aachen internationale Anbindung und Erreichbarkeit. Es ist Teil des ELAt-Dreiecks – Eindhoven, Leuven, Aachen – einer führenden Technologieregion, die interregionale Zusammenarbeit fördert. Diese Position bietet Unternehmen eine strategische Plattform für Innovation und grenzüberschreitende Partnerschaften in ganz Europa.
Industriegeschichte
In der römischen Mythologie steht der „genius loci“ für die Schutzgottheit eines Ortes, die Menschen und Orte beeinflusst. Elektroingenieur Wilhelm Lahmeyer gründete zusammen mit Heinrich Garbe 1886 Garbe, Lahmeyer & Co. und schuf ein Erbe erfinderischer Exzellenz. Heute belebt Kadans dieses Erbe im At the Park Aachen neu und schafft ein Zentrum für Durchbrüche in batterieelektrischen Fahrzeugen, Hochleistungsmaterialien und Hightech-Systemen – und sichert Aachens Platz als führendes europäisches Innovationszentrum.
Collective Incubator
Der Collective Incubator ist die Co-Innovationsplattform für Studierende, Forschende und Unternehmen der FH Aachen und RWTH Aachen University. Er bietet einen lebendigen Co-Working- und Maker-Space für neue Projekte. Im Mittelpunkt steht eine dynamische Community aus Talenten, Projekten und Start-ups, die Innovatoren über Disziplinen hinweg verbindet und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie fördert. Mit Unterstützung durch die hauseigenen Werkstätten und Technikteams, Zugang zu modernster Prototyping-Ausrüstung und Verbindungen zu Unternehmenspartnern können Studierende und Forschende neue Produkte entwickeln, Technologien optimieren und ihre Start-ups skalieren.
Unsere state-of-the-art Labor- und Büroflächen auf dem Campus At the Park Aachen
At the Park Aachen bietet hochmoderne Gebäude, die Innovation und Zusammenarbeit in den Bereichen Life Sciences, Chemie und Technologie unterstützen. Die Einrichtungen sind mit modernen Laboren, Reinräumen, flexiblen Büroflächen und Gemeinschaftsbereichen ausgestattet, die ein dynamisches Ökosystem für Forschung und Entwicklung fördern.
At the Park Aachen
At the Park Aachen umfasst sieben Gebäude und bietet moderne, nachhaltige Büro-, Labor- und Produktionsflächen – perfekt für die Entwicklung der nächsten Generation erneuerbarer Energietechnologien. Mit Flächen von 10 m² bis 10.000 m² erfüllen wir alle Größen- und Technikbedarfe. Die ersten Gebäude sind bereits verfügbar, mit Optionen für sofortige Nutzung und maßgeschneiderte Pre-Lets. At the Park Aachen wird zu einem einzigartigen und lebendigen Inkubator für Talente, Ideen und Innovationen mit Mietflächen für Start-ups, Scale-ups und Unternehmen.
- Moderne Labore
- Flexible Büroräume
- Networking-Bereiche
- Besprechungsräume
- Café
- Nachhaltig renoviert
Bereit für Innovation? Kontaktieren Sie uns, um Möglichkeiten auf dem Campus At the Park Aachen zu erkunden!
Telefonieren, mailen oder chatten mit Varvara: +49 171 7664442 oder v.poymetyeva@kadans.com
Entdecken Sie Ihre ideale Laborfläche bei Kadans
Bei Kadans bieten wir unter anderem Labore an, die speziell auf den Chemie- und Energiesektor zugeschnitten sind. Unsere Einrichtungen sind darauf ausgelegt, Spitzenforschung in chemischen Prozessen und Energielösungen zu unterstützen, mit flexiblen Layouts und modernster Ausstattung. Jede Fläche ist darauf ausgelegt, Produktivität und Innovation zu steigern und sicherzustellen, so dass Ihr Team die Ressourcen hat, die es für bahnbrechende Entdeckungen benötigt.
Entdecken Sie die Welt der Batterietechnologie mit Prof. Dirk Uwe Sauer
Begeben Sie sich auf eine Reise mit Professor Dirk Uwe Sauer, um die transformative Welt der Batterietechnologie zu erkunden, ein Eckpfeiler unserer nachhaltigen Zukunft. Entdecken Sie, wie der kollaborative Geist in Aachen revolutionäre Forschung in Chemie und Energie vorantreibt und zu einer grüneren, effizienteren Welt beiträgt.
Sind Sie bereit, gemeinsam zu innovieren?
Entdecken Sie weitere relevante Cluster
Chemie & Energie
Chemie- & Energieforschung
Deutschlands sich entwickelnder Chemie- und Energiesektor steht an der Spitze bahnbrechender Forschung und konzentriert sich auf erneuerbare Energiequellen, Cleantech und fortschrittliche Energietechnologien. Er stellt sich Herausforderungen wie Energiewende und Ressourcenmanagement und umfasst vielfältige Innovationen, die zu einer nachhaltigen Welt beitragen.
Das Cluster vereint Chemieingenieure, Energietechnologen und Materialwissenschaftler, um modernste Lösungen in den Bereichen erneuerbare Energien, Energiespeicherung und grüne Chemie zu entwickeln. Gestärkt durch robuste akademische Partnerschaften und gezielte Investitionsinitiativen beschleunigt dieses Ökosystem den Übergang zu saubereren Technologien und effizienteren industriellen Prozessen. Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen stellt Aachen sicher, dass Fortschritte in Chemie und Energie schnell in reale Anwendungen umgesetzt werden.
High-Tech-Systeme & Materialien
High Tech Systeme & Werkstoffe
High Tech Systems and Materials in Deutschland erforscht Fortschritte in Künstlicher Intelligenz (KI), Nanotechnologie, Quantentechnologie, Hochleistungsmaterialien, Kryotechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Photonik. Forschende in diesem Bereich arbeiten an bahnbrechenden Technologien, die entscheidend sind, um Fortschritte in anderen Sektoren wie Energie, Life Sciences, Gesundheitswesen und Bauwesen voranzutreiben.
Wissenschaft und Hightech-Innovation gedeihen in Aachen. An der Schnittstelle von Belgien, den Niederlanden und Deutschland gelegen, hat sich diese historische Kaiserstadt zu einem weltweit anerkannten Zentrum für Spitzentechnologie und Forschung in den Bereichen Hightech, Luft- und Raumfahrt sowie Hochleistungsmaterialien entwickelt. Kadans bietet die Infrastruktur, die Ihren Ambitionen entspricht.